<< Seite 5 von 9 >>
PROJEKT Pualafquen - Kulturelles Zentrum

Voraussetzung für die Planung eines kulturellen Zentrums ist die Definition von Kultur. Es gibt unzählige Kulturdefinitionen. Die prägnanteste stammt von Geert Hofstede. In seinem Werk "Kulturen und Organisationen" (1991) nennt Hofstede Kultur "die Software des Geistes". Entsprechend dieser Ansicht ist Kultur die mentale Programmierung, die jedes Mitglied einer gegebenen Gemeinschaft, Organisation oder Gruppe erlebt und entsprechend derer er voraussichtlich folgerichtig handeln wird. Kultur so verstanden enthält eine Menge "alltäglicher und gewöhnlicher Dinge des Lebens: begrüßen, essen, zeigen oder verbergen von Emotionen, Körperabstand zu anderen, lieben oder Körperhygiene" (Hofstede 1991, 5). Im Licht der obigen Definition ist es auch nicht schwierig, das Phänomen des Kulturschocks zu erklären: er ist die mentale Reaktion auf fremde "Software". Zur menschlichen Kultur zählen Sprache, Kunst, Brauchtum Spiel- und Sportarten, Kochkunst Tanz, Musik etc. All diese Kulturgüter können zur Völkerverständigung führen und sind deshalb in der Planung mit zu berücksichtigen.